Berufskollegs in Ulm
Die beruflichen Schulen für deine Karriere
Du suchst nach einem Abschluss, der deine persönlichen Interessen fördert und dich gezielt auf deine berufliche Laufbahn vorbereitet? Dann bist du an den Berufskollegs in Ulm in der Schillstraße und Ensinger Straße bestens aufgehoben.
Setze persönliche Schwerpunkte, indem du zwischen dem Berufskolleg für Gesundheit und Pflege sowie dem kaufmännischen Berufskolleg in Ulm wählst. Auf deinem Weg zur Fachhochschulreife in Ulm erlangst du hilfreiches praktisches Wissen in deinem Profilfach. Damit stehen dir für deine weitere Ausbildung an einer Fachhochschule oder in einem Ausbildungsbetrieb alle Türen offen.
Fit für die
Zukunft
mehr erfahren
Berufskolleg Gesundheit und Pflege I
schulgeldfrei | staatlich anerkannt
In 2 Jahren
zum Abschluss
mehr erfahren
2-jähriges kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Englisch und Französisch oder Spanisch
schulgeldfrei | staatlich anerkannt
In einem Jahr
zur Fachhochschulreife
mehr erfahren
1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
1 Jahr | schulgeldfrei | staatlich anerkannt
Fit für’s BK
II
mehr erfahren
Kaufmännisches Berufskolleg I
schulgeldfrei | staatlich anerkannt
In 1 Jahr
zum Abschluss
mehr erfahren
Kaufmännisches Berufskolleg II
schulgeldfrei | staatlich anerkannt
Deine Vorteile an den Berufskollegs in Ulm
Kläre deine Fragen beim nächsten Infoabend!
Voraussetzungen für die Berufskollegs in Ulm
Die verschiedenen Berufskollegs der Stadt
Um dich an einem der ProGenius Berufskollegs in Ulm einschreiben zu können, benötigst du grundsätzlich einen Realschulabschluss, ein Versetzungszeugnis in die 10. Klasse des Gymnasiums, die Fachschulreife oder musst einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen können. Zudem gelten folgende spezielle Voraussetzungen für die Berufskollegsprofile:
- Für eine Teilnahme am Kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen Englisch und Französisch oder Spanisch solltest du im Fach Englisch mindestens die Note 3, also befriedigende Leistungen vorweisen können.
- Schülerinnen und Schüler, die das 1-jährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife absolvieren möchten, müssen zusätzlich zu ihrem Realschulabschluss bereits eine einschlägige Berufsausbildung mitbringen.
Wie lang dauert eine Ausbildung an den ProGenius Berufskollegs in Ulm?
Die Abschlüsse im Vergleich
Abhängig von den mitgebrachten Voraussetzungen und abgestimmt auf die jeweiligen beruflichen Ziele haben alle Schülerinnen und Schüler bei uns die Wahl zwischen 1- und 2-jährigen Berufskollegs:
- 1 Jahr: Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, ProGenius Schillerstraße
- 2 Jahre: Kaufmännische Berufskollegs Fremdsprachen Englisch und Französisch oder Spanisch, ProGenius Ensingerstraße
- 2 Jahre: Kaufmännische Berufskollegs I & II, ProGenius Schillerstraße
- 2 Jahre: Berufskollegs Gesundheit und Pflege I & II, ProGenius Schillerstraße
Berufskolleg Ulm vs. Fachoberschule (FOS) Ulm: Was ist der Unterschied
Während Schülerinnen und Schüler in Bayern die FOS besuchen, um die Fachhochschulreife zu erlangen, entscheiden sich Lernwillige in Baden-Württemberg für ein Berufskolleg ihrer Wahl. Fachlich handelt es sich dabei um dieselbe Schulform, die in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich umgesetzt wird.
Die Berufskollegs in Ulm: für Schülerinnen & Schüler aus Bayern & Baden-Württemberg
Zentral & gut erreichbar
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines unserer Berufskollegs in Baden-Württemberg erlangst du die Fachhochschulreife. Die bayerische Entsprechung des Berufskollegs ist die Fachoberschule (FOS). Selbstverständlich steht auch Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Bayern die Einschreibung am ProGenius Berufskolleg in Ulm frei.
Dank ihrer zentralen Lage sind beide Schulstandorte problemlos per Zug oder Auto erreichbar. Unsere Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs kommen deshalb nicht nur aus Ulm, sondern auch aus Neu-Ulm, Senden, Vöhringen, Weißenhorn, Blaubeuren, Merklingen, Erbach, Oberdischingen, Nersingen, Langenau, Elchingen, Günzburg, Leipheim und aus der ganzen Region zu uns.