Erholung in den Ferien – finde deinen Ferientyp

Michaela Strattner
| 07.08.2024

Die Ferien sind zum Erholen da, so viel ist klar. Aber wie genau diese Erholung aussieht, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ob Serienmarathon, Mallorca-Urlaub oder Festival-Sommer – die Vorstellungen für die perfekten Sommerferien gehen weit auseinander. Du möchtest alles aus deinen Ferien rausholen? Hier erfährst du wie!

Welcher Ferientyp bist du?

Wieder ein Schuljahr geschafft und deinen Zielen ein Stück näher gekommen. Jetzt ist es Zeit, um Energie zu tanken und auszuruhen. Jeder Mensch füllt seine Energiereserven auf unterschiedliche Art und Weise. Wenn du das Beste aus deinen Ferien machen möchtest, solltest du vorher wissen, was dir Energie schenkt und was dich erschöpft. Finde deinen Ferientyp!

Während seiner Schulferien liegt ein Junge entspannt in der Hängematte und betrachtet eine Himbeere in seiner Hand.
Ruhe und Snacks – mehr braucht die Couchpotato nicht um glücklich zu sein.

Ferientyp 1 – die Couchpotato

Vermutlich haben wir alle etwas von ihr in uns – die Rede ist von der Couchpotato! So erkennst du die Couchpotato in dir:

  • Das Sofa ist deine Welt: Eine Couchpotato macht Sofa oder Bett zu ihrer Heimat. Ausgestattet mit Snacks und Getränken ist es nicht mehr notwendig, das couchige Zuhause zu verlassen – bis sich die Blase meldet oder die Snacks leer sind. Dann lässt sich der Weg Richtung Badezimmer oder Küche nicht mehr vermeiden. Pro-Tipp: Beide Wege verbinden für minimalen Bewegungsaufwand.
  • Schrumpfende Komfortzone: Das Leben auf der Couch ist entspannt und hilft dir, deine soziale Batterie nach dem Schuljahr wieder aufzuladen. Wenn das Smartphone langsam in der Couchritze verschwindet, haben die sozialen Kontakte Pause. Deine Komfortzone schrumpft in den Ferien und es fällt dir umso schwerer, wieder in die Gänge zu kommen.
  • Couchige Hobbys: Auch wenn es sich Außenstehende nur schwer vorstellen können – dein Couch-Leben ist auf keinen Fall langweilig. Viele couchige Hobbys leisten dir Gesellschaft und unterhalten dich den ganzen Tag. Ob Serienmarathon, Videospiele oder Lesen – viele Hobbys klappen wunderbar auf der Couch.

Ganz vorneweg – es ist nichts falsch mit deinem Couch-Leben. Du weißt, was du brauchst, um soziale Batterien und Energiereserven wieder aufzuladen. Um nicht vollständig auf der Couch zu versinken, haben wir aber einige Tipps für dich.

  • Komfortzone erweitern: Damit der Übergang vom Couch-Leben ins neue Schuljahr nicht unnötig hart wird, kannst du schon jetzt an deiner Komfortzone arbeiten. Das heißt nicht, dass du deine Sommerferien mit aufregenden Aktivitäten füllen musst. Triff dich ab und zu mit Freundinnen und Freunden, mache einen Ausflug mit deiner Familie oder gehe mit dem Familienhund spazieren. Pausen von der Couch tun dir auf lange Sicht gut.
  • Bewegung: Bewegung ist gesund – ätzend, aber wahr. Das heißt nicht, dass du intensive Work-outs machen oder joggen gehen musst. Entspannte Spaziergänge, eine kleine Runde Yoga oder Federball mit deiner kleinen Schwester erfüllen den Zweck und bieten einen guten Ausgleich zum Couch-Leben.
Schülerinnen und Schüler genießen ihre Ferien zusammen am See.
Der Ferientyp Social Butterfly ist selten allein – ob Picknick am See oder Spaziergang mit den Besties.

Ferientyp 2 – Social Butterfly

Das Gegenteil zur Couchpotato ist der Social Butterfly. Ob du zur Fraktion Social Butterfly gehörst, erkennst du so:

  • Immer auf Achse: Von der ersten Woche auf Mallorca bis hin zur letzten Woche als Ehrenamtliche beim Feriencamp des Schwimmvereins – deine Sommerferien sind von vorne bis hinten verplant. Du hast viele Ideen und möchtest deine Zeit optimal nutzen – Zeit mit Freundinnen, Freunden und deiner Familie gehört natürlich dazu.
  • Schöpft Energie aus Socializing: Wo andere erschöpft ins Bett fallen oder eine Pause brauchen, blühst du auf. Soziale Interaktion gibt dir Energie und erfüllt dich.
  • Nicht gern allein: Ob Kumpels, Freundinnen, Familie oder die Person in der Schlage vor dir im Coffeeshop – du suchst das Gespräch mit anderen. Ein Nachmittag allein mit dir selbst ist für dich anstrengend und Langeweile ist vorprogrammiert.

Du sprudelst vor Energie und möchtest alles aus deinen Sommerferien rausholen. Damit du am Ende der Ferien nicht erschöpfter bist, als am Anfang, haben wir ein paar Tipps für dich.

  • Mach mal langsam: Klar, du schöpfst Energie aus deinen geplanten Aktivitäten, aber denk daran, dass die Ferien zum Erholen da sind. Damit du gut ausgeruht ins neue Schuljahr starten kannst, solltest du genügend Zeit zum Runterkommen und Entspannen einplanen. Wie wäre es mit einem ruhigen Waldspaziergang? Das geht auch gut mit dem besten Freund oder der besten Freundin.
  • Alone time einplanen: Du bist deine beste Gesellschaft. Plane ein Date mit dir selbst, lerne dich besser kennen und genieße deine Zeit allein. Investiere in deine Beziehung zu dir selbst, das ist es wert – versprochen!
Eine Gruppe Jugendlicher springen gemeinsam gut gelaunt in den Pool.
Chaos Queens und Kings springen gern ins kalte Nass – und verbringen spontane Sommerferien.

Ferientyp 3 – Chaos Queen & King

Jede Freundesgruppe kennt sie – die Chaos Kings und Queens. So erkennst du das Chaos in dir und deiner Ferienplanung:

  • Völlig planlos in die Ferien: Du wachst jeden Morgen ohne Plan auf und schaust, was der Tag bereithält. Dadurch bist du offen und nimmst jeden Tag so, wie er kommt. Egal, ob spontane Einladung zum Grillen oder ein Nachmittag mit einem Buch – du bist zufrieden.
  • Absolut spontan: Du hast keine festen Pläne, für spontane Einladungen, Feiern oder Festivalbesuche bist du deshalb immer zu haben. Solange sich jemand anderes um die Planung kümmert, bist du dabei!
  • Verpeilte Fristen & Termine: Wann war noch mal der erste Schultag und bis wann muss das Geld für die Klassenfahrt überwiesen werden? Verpeilte Fristen und Termine sind bei dir keine Seltenheit. Du nimmst es mit Humor und bleibst entspannt.

Du machst das Beste aus jedem Tag und kannst auch gut Zeit allein verbringen. Allerdings fehlt dir manchmal der Durchblick. Für das optimale Ferienerlebnis haben wir noch einige Tipps für dich:

  • Besondere Erlebnisse: Manche Aktivitäten benötigen etwas Vorlaufzeit. Ob Urlaub, der gebucht und organisiert werden muss oder Festivaltickets, die gekauft werden müssen – manchmal ist etwas Planung notwendig. Gerade dann, wenn du etwas Außergewöhnliches erleben möchtest, solltest du ein funktionierendes Planungssystem entwickeln, mit dem du klarkommst.
  • Vorfreude ausnutzen: Viele Chaos Kings und Queens fühlen sich von einem Plan festgelegt und in ihrer Spontanität eingeschränkt. Deswegen ist es für dich auch nicht sinnvoll, einen Tagesplan für deine Ferien zu erstellen. Allerdings sorgt ein grober Plan mit besonderen Erlebnissen für eine große Portion Vorfreude, die dir sonst entgehen würde. Wenn dir das Planen schwerfällt, kannst du dich auch mit deiner Freundesgruppe oder Familie zusammentun.
Ein Mädchen liegt im Gras des elterlichen Gartens und wartet auf ihren Bruder.
Chillen im heimischen Garten, bevor die ganze Familie Eis essen geht: check!

Ferientyp 4 – Family Person

Soziale Kontakte außerhalb der Schule leiden häufig während des Schuljahres. Die Family Person möchte die verlorene Zeit in den Sommerferien wieder aufholen – so erkennst du sie in dir:

  • Familienurlaub: Die Family Person freut sich auf den anstehenden Familienurlaub an der Atlantikküste. Du möchtest die Zeit nicht nur zum Entspannen nutzen, sondern vor allem Zeit mit der ganzen Familie verbringen.
  • Quality time mit der Familie: Ob Minecraft mit der kleinen Schwester oder bekocht werden von Opa – Quality time mit deiner Familie steht an erster Stelle. Du schenkst jedem Familienmitglied Zeit und genießt alte Rituale.
  • Ohren kraulen nicht vergessen: Auch die vierbeinigen Familienmitglieder kommen nicht zu kurz. Stundenlanges Ohren-Kraulen und lange Gassi-Runden mit Familienhund Bello runden das Ferienerlebnis ab.

Zeit mit der Familie bringen dir Erholung und Entlastung. Wir haben trotzdem ein paar Tipps, die du bei deiner Feriengestaltung beachten kannst.

  • Quality time mit Freunden: Pass auf, dass du vor lauter Familienzeit deinen Freundeskreis nicht vernachlässigst. Regelmäßige Treffen stärken eure Freundschaft und helfen dir auch, wenn die Schule wieder losgeht.
  • Selbstständig werden: Von Opa bekocht werden ist ein Traum, das ist klar. Wage einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit und lerne ein paar eigene Rezepte. Vielleicht kann Opa dich unterstützen – so musst du nach dem Auszug nicht auf seine Kreationen verzichten.
Ein Mädchen hört während der Sommerferien einen Wissens-Podcast.
Mit einem Wissens-Podcast auf den Ohren verlässt der Ferientyp Hermine Granger auch mal den Schreibtisch.

Ferientyp 5 – Hermine Granger

Du liebst es zu lernen, neue Dinge zu verstehen und magst die Struktur, die Schule deinem Alltag gibt? Dann bist du vielleicht mit Hermine Granger verwandt.

  • Classic Hermine: Die Ferien richtig zu genießen, fällt dir schwer. Schon am ersten Ferientag machst du dir Sorgen über das kommende Schuljahr und möchtest deine Zeit sinnvoll nutzen.
  • Vorbereitung ist key: Deine Ferien sind voll gepackt mit Wiederholungsplänen und Study Sessions. Du möchtest den Stoff des letzten Schuljahres schließlich nicht vergessen und wieder bei null starten müssen.
  • Fester Plan: Du weißt genau, was du von deiner Zukunft möchtest und arbeitest entschieden darauf hin. Deshalb sind die Sommerferien auch der perfekte Zeitpunkt für ein ausgedehntes Praktikum in deinem zukünftigen Traumjob.

Du hast einen ausgefeilten Plan und holst alles aus deinen Sommerferien raus – außer Entspannung. Wir haben da ein paar Tipps für dich.

  • Einfach mal nichts tun: Genügend Zeit zum Erholen ist wichtig, damit dein Gehirn optimal funktioniert und neue Informationen aufnehmen kann. Gönn dir also ab und an eine Pause von deinen Wiederholungen und entspann dich. Wenn es dir schwerfällt, runterzukommen und die Schule aus deinem Kopf zu bekommen, können Entspannungstechniken wie Meditationen oder Yoga eine gute Idee sein.
  • Etwas Neues lernen: Schule und deine berufliche Zukunft sind dir wichtig. Aber auch außerhalb davon gibt es so viel zu entdecken und zu lernen. Erweitere deine Komfortzone und lerne etwas, was dir in der Schule nicht beigebracht wird. Besuche ein Museum, einen Workshop oder ein spannendes Event, die Möglichkeiten sind schier endlos.

ProGenius wünscht schöne Ferien

Egal, ob du dich ganz klar in Ferientyp eins wiederfindest oder eher eine bunte Mischung bist – nutze die Ferien zum Entspannen, probiere neue Aktivitäten aus und mache das, was dir guttut. Wir von ProGenius wünschen dir erholsame Ferien und freuen uns, dich ausgeruht im neuen Schuljahr begrüßen zu dürfen.